in Kooperation mit der Donau-Universität Krems
Die Donau-Universität Krems bietet in Zusammenarbeit mit StEP-Up den Universitätslehrgang "Lean Operations Management MSc" an. Der Universitätslehrgang dauert vier Semester und ist berufsbegleitend organisiert. Er besteht aus zehn Modulen mit praxisorientierten Modularbeiten sowie einer Master Thesis und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science (MSc)" ab. Jung + Partner Management GmbH ist mit einer Reihe von Referentinnen / Referenten in der Lehre vertreten.
Ziel von Lean Operations Management ist es, mit verschwendungsfreien und ausgeglichenen Prozessen ohne Überlastung der Kapazitäten im Kundentakt Produkte zu produzieren, die die Kunden begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, in der Praxis erprobte Theorien, Konzepte, Instrumente und Lösungen von Lean Operations Management situationsspezifisch auszuwählen und einzusetzen. Außerdem erkennen sie die durch Digitalisierung entstehenden Möglichkeiten in Bezug auf die Optimierung ihrer Prozesse. Neben dem Erwerb der notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen entwickeln sie auch die Fähigkeit, Lean Thinking nachhaltig in Organisationen zu verankern.
Zielgruppe sind leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Nachwuchsführungskräfte aus produzierenden Unternehmen.
Die Details zum Masterstudium wie z.B.
- Was Sie lernen
- Aufbau des Universitätslehrgangs
- Inhalte der Vertiefungsfächer
- Studiengebühr
- Zulassungsvoraussetzungen
entnehmen Sie bitte dem Lehrgangsfolder bzw. der Lehrgangsseite.
Mitglieder von StEP-Up erhalten einen Preisnachlass von 10 % auf die Lehrgangsgebühr!
powered by Wirtschaftskammer Niederösterreich
Fachgruppen Metalltechnische Industrie NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ