Aug´ in Auge
(Industriemagazin, Oktober 2012)
Der Maschinenbau erwirtschaftete im Vorjahr Umsatz- und Ertragssteigerungen, zum Teil dramatischer Natur. Zugleich erhöhten Maschinenbauer den Druck auf Lieferanten. Dort stieg über Jahre der Kostendruck, auch wurden massiv Prüfkosten auf die Zulieferbetriebe abgewälzt. Diese Kosten müssen neutralisiert werden, zum Beispiel in der Produktion.
Das Unternehmen Steininger Metallbearbeitung konnte im Rahmen eines Rüstworkshops an wichtigen Maschinen die Rüstzeiten halbieren, um die Kosten für die von den Kunden geforderte neue Prüfmaschine hereinzubekommen. Unterstützt wurde Steininger bei dieser Rüstprozessoptimierung von StEP-Up | Six Sigma Austria.
Cluster-Kooperationsprojekt: Produktivitätsoptimierung
(AC-quarterly, September 2012)
Vier Produktionsunternehmen aus Oberösterreich verfolgten in einem Kooperationsprojekt des Automobil-Clusters ein gemeinsames Ziel: Steigerung der Produktivität durch die Verkürzung von Rüstzeiten. Das Projekt wurde begleitet und durchgeführt von der Jung + Partner Management GmbH.
Eine zielgerichtete Kombination aus unternehmensübergreifenden Trainings, Umsetzung in die betriebliche Praxis, integriertem Best Practice-Sharing und Erfahrungsaustausch brachte gute Ergebnisse für alle Beteiligten. Mit der SMED-Methode (Single Minute Exchange of Die) konnten in allen Unternehmen die Rüstzeiten deutlich gesenkt und die damit verknüpften Produktivitätssteigerungspotenziale realisiert werden.
Produktivität steigern - aber bitte systematisch mit "Six Sigma"!
(NÖWI, Juni 2012)
Bei der Best Practice-Konferenz zum Thema "Six Sigma" am 21. Juni 2012 in der Fachhochschule Wr. Neustadt lernen Sie dieses Prozessoptimierungsmethode näher kennen. Erleben Sie spannende Vorträge, tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie von erfolgreichen Firmen wie Miba, Hilti oder Philips.
"Best Practice": Mehr Effizienz
(NÖN, Mai 2012)
Top-ExpertInnen renommierter Unternehmen zeigen am 21. Juni 2012 im Rahmen der Best Practice-Konferenz von StEP-Up | Six Sigma Austria, wie dank intelligenter Produktion Ergebnisse maximiert werden können. Die Konferenz steht unter dem Motto "Steigerung der Produktivität durch intelligente Produktion" und findet am Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. Für heitere Untermalung abseits der wirtschaftlichen Inhalte sorgt Eva Maria Marold, die Einblicke in das Leben als "Working Mum" gibt.
Blitzschnell gerüstet bei der voestalpine Grobblech GmbH
(voestalpine, Oktober 2011)
Die Jung + Partner Management GmbH erarbeitete gemeinsam mit Fachkräften aus der Produktion und der KVP-Abteilung der voestalpine Grobblech GmbH in drei Workshops Ideen zur Optimierung der bisherigen Rüstprozesse an der Presse PH 35.
Mit der "SMED-Methode" (Single Minute Exchange of Die = Werkzeugwechsel in wenigen Minuten) wurde ein Einsparungspotenzial von 19 Rüstschichten pro Jahr - bei gleichem Produktionsergebnis - ermittelt.
Antennen in der Wirtschaft
(Wirtschaftsnachrichten, September 2011)
StEP-Up | Six Sigma Austria unterstützt Unternehmen bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und entwickelte sich so in nur wenigen Jahren zum beliebtesten Seminaranbieter. Der Verein bietet als zertifizierter Bildungsträger Trainings, Lehrgänge, Best-Practice-Konferenzen, Downloads und Online-Kurse zu Aspekten rund um methodengestützte Innovation, Lean Management, Produkt- und Prozessoptimierung, Six Sigma, Software, Teamwork, Prozess- und Projektmanagement.
Die Wirtschaftsnachrichten baten die Vorstände, Dipl.-Ing. Christian Edler und Dipl.-Ing. Dr. Berndt Jung, zum Interview.
Wenn Top-Unternehmen ihre Erfolgsgeheimnisse verraten
(NÖWI, Juli 2011)
Die Fachhochschule Wiener Neustadt und StEP-Up | Six Sigma Austria luden am 9. Juni 2011 bereits zum 8. Mal renommierte Unternehmen zur Erfahrungsaustausch an den Campus. Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Sommerkonferenz, um mehr über erfolgreiche Projekte und das Thema Produktivitätssteigerung zu erfahren.
Top-Unternehmer verraten Erfolgsidee
(NÖN, Juni 2011)
Die Fachhochschule Wiener Neustadt und StEP-Up | Six Sigma Austria haben am 9. Juni 2011 zum achten Mal renommierte Unternehmen zur Erfahrungsaustausch an den Campus geladen. Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Best Practice Konferenz, um mehr über erfolgreiche Projekte und das Thema Produktivitätssteigerung zu erfahren.
Rückkehr der Lebensgeister
(Industriemagazin, Juni 2011)
Die Industrie hat sich wieder an volle Auftragsbücher gewöhnt - doch der Kostendruck zwingt Fertigungsbetriebe zu neuen Optimierungsschritten in Richtung schlanker Produktion.
In Unternehmen wie KBA-Mödling, Zizala Lichtsysteme (ZKW), Wittmann Battenfeld oder Geberit laufen jetzt trotz guter Auftragslage konkrete Maßnahmen zur Optimierung ihrer Prozesse. StEP-Up | Six Sigma Austria unterstützt gemeinsam mit ihrem fachlichen Partner, der Jung + Partner Management GmbH, die Betriebe bei Themen wie Lean Production oder Six Sigma.
Neues Buch
(NÖN, Mai 2011)
Wie in Unternehmen auftretende Probleme rasch und effizient gelöst werden können, beschreibt Johann Wappis, Fachbereichsleiter an der Fachhochschule Wiener Neustadt, gemeinsam mit den beiden FH-Lektoren Berndt Jung und Stefan Schweißer in seinem aktuellen Buch "8D und 7STEP - Systematisch Probleme lösen".
Unternehmen aus dem Cluster bringen wertvollen Input für die "Automotive Lehrgänge"
(AC-quarterly, März 2011)
19 Unternehmen aus der Automobilbranche trafen sich im Februar unter der Leitung des Automobil-Clusters (AC) zu einem Workshop in Kooperation mit der Jung + Partner Management GmbH, um das automotive Lehrgangsangebot des AC optimal auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen.
Der Beitrag der Unternehmen ist nicht unwesentlich, kennen sie doch die Anforderungen aus der Praxis und können so wertvolle Inputs zur bestmöglichen Ausrichtung des Lehrangebotes liefern. Gemeinsames Ziel: bestens ausgebildete Fachkräfte für die Automobilindustrie.
Details und nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemeldung.