Workshops zu "TPM – Erhöhung des Anlagendurchsatzes"
TPM (Total Productive Management) hat die Maximierung der Anlageneffektivität bei gleichzeitigem effizientem Ressourceneinsatz zum Ziel. Im Mittelpunkt von TPM steht dabei das Verringern von Anlagenausfällen, Rüstverlusten, Leerläufen und Stillständen, Taktzeitverlusten, Anlaufschwierigkeiten sowie Qualitätsverlusten. Wesentliche Handlungsfelder sind die Beseitigung von Schwerpunktproblemen, autonome und geplante Instandhaltung, Instandhaltungsprävention sowie Mitarbeiterqualifizierung.
Ergebnisse
Die definierte Anlage/Maschine ist hinsichtlich Durchsatz optimiert und standardisiert. Die Basis fĂĽr die nachhaltige Verankerung von TPM ist geschaffen.
Inhalte
- Auswahl der zu optimierenden Anlage/Maschine
- Vorbereitung der Ist-Aufnahme
- Aufnahme der Ist-Situation und Herstellung des Soll-Zustandes
- Entwicklung von Maßnahmen zur einfachen Aufrechterhaltung des Soll-Zustandes (z. B. Änderungen an der Anlage)
- Umsetzung der MaĂźnahmen und Aktualisierung der Wartungs- und Reinigungsanweisungen
- Reflexion der gemachten Erfahrungen
- Erarbeitung der notwendigen Standards
- MaĂźnahmen zur nachhaltigen Verankerung
Hinweise
- Voraussetzung: Training „TPM – Total Productive Management“