Begriffe |
Ablauforganisation (process organisation) |
Abweichungsgenehmigung (deviation permit) |
Akkord (piece work) |
Aktivität (activity) |
Anforderung (requirement) |
ANOVA (analysis of variances) |
Arbeitsanweisung (work instruction) |
Arithmetischer Mittelwert (arithmetic mean) |
Audit (audit) |
Auditfeststellungen (audit findings) |
Auditkriterien (audit criteria) |
Auditnachweis (audit evidence) |
Auditschlussfolgerung (audit conclusion) |
Aufbauorganisation (organisational structure) |
Aufbauorganisation (engl.: organisational structure) | Definition: | Ziel der Aufbauorganisation ist es, die Gesamtaufgabe eines Unternehmens in arbeitsteilige Aufgaben zu zergliedern, diese Teilaufgaben sinnvoll zu Teilsystemen (z.B. Stellen, Abteilungen, Divisionen) zu kombinieren sowie deren Koordination sicherzustellen. Darstellungstechniken sind z.B. Organigramme und Stellenbeschreibungen [...].
Gestaltungsprioritäten bei der Definition einer prozessorientierten Aufbauorganisation sind:
- Minimierung aufbauorganisatorischer Schnittstellen (d.h. Minimierung der an der Prozessdurchführung beteiligten Organisationseinheiten)
- Eindeutige Verantwortlichkeiten innerhalb eines Prozesses
| Quelle: | Jung, B.: Prozessmanagement in der Praxis, Tüv Media 2006, S. 155 |
|
|
Auflösung eines Messgerätes (resolution) |